1. |
QuelleQuel·le Quel·len | , | , | [1] Ursprung eines Flusses, fließenden Gewässers; Ort des augenscheinlichen oberirdischen Austritts von Gewässern | [2] Ursprung von etwas Bestimmten | [3] wisse [..]
|
2. |
quellequel·le | | | quel, Quelle, quella
|
3. |
QuelleIn der EDV: Andere Bezeichnung für Datenquelle oder Eingabedaten.
|
4. |
QuelleAndere Bezeichnung für Datenquelle oder Eingabedaten.
|
5. |
Quelle1. Eine Stelle, an der Grundwasser auf natürlichem Wege dauernd oder vorübergehend an die Erdoberfläche tritt. Man unterscheidet absteigende und aufsteigende Quellen. Sie vermitteln wic [..]
|
6. |
QuelleEine Quelle ist eine räumlich begrenzte natürliche Austrittsstelle von unterirdischem Wasser an die Oberfläche. Quellen können einzeln oder in Form von Gruppen auftreten. Wesentlichen Einfl [..]
|
7. |
quelleI Wasser, das aus dem Boden tritt und den Ursprung eines fließenden Gewässers bildet II Ursprung, Begründung III finanzielle Einnahmemöglichkeit
|
8. |
Quelleist eine Stelle in der Natur, an der flüssige (Grundwasser) oder gasförmige Stoffe zu Tage treten.
|
9. |
QuelleDie Quelle ist eine Stelle in der Natur, an welcher ein Stoff z.B. Grundwasser an die Erdoberfläche tritt. Wir unterscheiden folgende [..]
|
10. |
QuelleQuelle ist eine Stelle in der Natur, an der flüssige (Grundwasser) oder gasförmige Stoffe zu Tage treten. Quelle ist auch der Name eines grossen deutschen Versandhandels in Fürth
|
11. |
QuelleNettofluss (z.B. von Kohlendioxid) aus dem System in die Atmosphäre. Beispielsweise entweicht bei der Verbrennung fossiler Energieträger (u.a.) das Treibhausgas CO2. Wälder können eine Kohlenstoff [..]
|
12. |
QuelleNach der Definition des Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, alle Vorgänge bzw. Tätigkeiten, durch die ein Treibhausgas, ein Aerosol oder eine Vorläufersubstanz eines [..]
|
13. |
Quelleschriftliche u. nicht schriftliche Überlieferungen, die Wissen über die Vergangenheit vermitteln
|
14. |
QuelleEs gibt verschiedene hebräische Wörter für die Quellen, welche ein charakteristisches Merkmal Palästinas waren. So wird das Land Kanaan in 5. Mose 8,7 als „ein Land von Wasserbächen, Quellen un [..]
|
15. |
Quelleschriftliche u. nicht schriftliche Überlieferungen, die Wissen über die Vergangenheit vermitteln
|
16. |
QuelleIn der Videotechnik bezeichnet man mit Quelle den Bildgeber, also z.B. einen Blu-ray Player der die Bilddaten an den TV oder den Projektor, allgemein das Wiedergabegerät weiterleitet.
|
17. |
QuelleQuelle bezeichnet im Sprachgebrauch der Nachrichtendienste grundsätzlich ganz allgemein die Herkunft einer Information.
|
18. |
QuelleQuelle ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Bielefelder Stadtbezirk Brackwede. Bis 1969 war Quelle eine eigenständige Gemeinde im Kreis Bielefeld.
|
19. |
QuelleAls Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen w [..]
|
20. |
QuelleInformationsquelle steht für: Quelle (Geschichtswissenschaft), Texte, Gegenstände oder Tatsachen zur Gewinnung von Kenntnissen über die Vergangenheit Quelle (Nachrichtendienst), Herkunft einer Info [..]
|
21. |
QuelleEine Quelle ist ein Ort, an dem dauerhaft oder zeitweise Grundwasser auf natürliche Weise an der Geländeoberfläche austritt. Meistens handelt es sich dabei um aus Niederschlägen gespeistes (meteor [..]
|
22. |
QuelleGrad (auch Knotengrad oder Valenz) ist ein grundlegender Begriff der Graphentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik. Er beschreibt Eigenschaften eines Knotens, die sich durch mit ihm verbundene Kante [..]
|
<< Familie | Schloss >> |