1. |
TagelöhnerEin Tagelöhner war im Gegensatz zu Sklaven oder Fronarbeitern ein freier Mann. Er arbeitete in der Landwirtschaft, im Weinberg, als Hirte, Handwerker oder beim Fischfang. Da der Tagelöhner von seine [..]
|
2. |
TagelöhnerEin Tagelöhner, auch Taglöhner, früher Tagner, ist jemand, der kein festes Arbeitsverhältnis hat, sondern seine Arbeitskraft in der Regel immer wieder bei neuen Arbeitgebern kurzfristig anbietet. [..]
|
3. |
TagelöhnerHebr. wakir, griech. μισθωτος, μισθιος. Diese unterschieden sich von den Hausknechten, die in der Regel Sklaven waren. Tagelöhner hingegen wurden für einen Tag angeheuert und am Ende [..]
|
4. |
TagelöhnerTaglöhner | Ta·ge·löh·ner, Ta·ge·löh·ner | , | , | [1] Arbeiter ohne festes Arbeitsverhältnis, der täglich seinen Lohn erhält | [1] Tagner | [1] Tagelöhnerin | [1] Arbeiter | [1]
|
5. |
Tagelöhner[Land]arbeiter im Tagelohn
|
<< Semideponens | Tagelöhnerin >> |